Józef Oleksy

polnischer Politiker; Ministerpräsident 1995-1996, Innenminister 2004; Parlamentspräsident 1993-1995 und 2004-2005; Mitglied der Kommunistischen Partei (PVAP) 1969-1990, danach Sozialdemokratie der Republik Polen (SDRP) bzw. Bündnis der Demokratischen Linken (SLD), dort Parteivorsitzender 1996-1997 bzw. 2004/2005; Austritt aus der SLD 2007

* 22. Juni 1946 Nowy Sacz

† 9. Januar 2015 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2015

vom 26. Mai 2015 (la)

Herkunft

Józef Oleksy wurde 1946 in Nowy Sacz in Galizien als Sohn einer Stickerin und eines Arbeiters geboren und wuchs in einer kinderreichen Familie auf.

Ausbildung

Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Außenhandelsfakultät der Hochschule für Planung und Statistik (SGPiS) in Warschau und promovierte 1969 zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Seit 1968 Mitglied der kommunistischen Staatspartei, engagierte er sich als Sekretär im damals kommunistisch dominierten Polnischen Studentenverband ZSP (Zrzeszenie Studentów Polskich) und war Gründer und Vorsitzender des Polnischen Rates junger Wissenschaftler.

Wirken

Karriere in der polnischen KP

Karriere in der polnischen KPNach dem Studium wechselte er in die hauptberufliche politische Laufbahn, zunächst als Sekretär der Polit-Organisation der Handelshochschule SGPiS und danach 1977-1981 als Mitglied des Stabes der ZK-Abteilung für Ideologische Erziehungsarbeit im Zentralkomitee der kommunistischen Staatspartei PZPR (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza; dt. Polnische Vereinigte Arbeiterpartei, PVAP).

Übergang zu Demokratie

Übergang zu DemokratieVon ...